28
Oktober
Edelkastanien-Brot (Maronen-Brot)
Da wird sich die Edelkastanie aber freuen, wurde sie doch zum „Baum des Jahres“ 2018 gekürt… Grund genug also, deren Früchte bzw. Nüsse zu ehren, indem wir sie verbacken. Was […]
Da wird sich die Edelkastanie aber freuen, wurde sie doch zum „Baum des Jahres“ 2018 gekürt… Grund genug also, deren Früchte bzw. Nüsse zu ehren, indem wir sie verbacken. Was […]
Das Verzascatal ist ein Paralleltal des Maggiatals, und selbstverständlich gibt es dort ebenso gute Brote wie das berühmte „Pane valle Maggia“… Höchste Zeit also, auch nach diesem traumhaft schönen Tal […]
Nein, das ist kein Guglhupf in Brotform… Allerdings kann man, wenn der Teig in einem Vorversuch zu weich gerät, weil ich mich mit der Teigausbeute verrechnet habe, durchaus noch einen […]
Für dieses Brot verwenden wir Pflaumen in ihrer größtmöglichen Geschmacksintensität: Als Pflaumenketchup oder -mus. Stundenlang eingekocht, holt Ihr das Meiste aus den ja nicht gerade hocharomatischen Früchtchen heraus. Trotzdem ist […]
Der Clou bei diesen Broten sind die Tomatenkerne… Die meisten von uns entsorgen diese zusammen mit dem Glibber, doch getrocknet und dann geröstet schmecken sie herrlich nach Tomate und Sesam. […]
Ein farbenfrohes Sommerbrot… Bereits 2014 habe ich anläßlich der Fußball-Weltmeisterschaft Baguettes in unseren Nationalfarben, meine Deutschlandbaguettes, gebacken, heute fangen wir Geschmack und Farben des Sommers ein.
Wohl dem, der Tomaten, Paprika und […]
Die Trendfarbe für Brot liegt dieses Jahr ganz eindeutig bei Lila-, Violett- und Purpur-Tönen… Unglaublich, was derzeit von Hobbybäckern und Bäckermeistern an Holunderbeeren, Hibiskustee und Heidelbeeren verarbeitet wird. Grund genug, […]
Bislang habe ich Olivenkerne immer achtlos ausgespuckt… Bis mich meine liebe Backfreundin Monika darauf stieß, daß sich darin Samen befinden, die zum Verzehr geeignet sind… Diese Samen kann man getrocknet […]
„Man nehme 1 Würfel Hefe, 400 g Dinkelmehl, 100 g Buchweizenmehl…“ So oder so ähnlich klingen viele Rezepte, die mir liebe Menschen – handschriftlich oder aus Kochzeitschriften kopiert – überreichen, […]
Bayern grüßt Schwaben, das gebietet die Höflichkeit… Denn das ursprüngliche Rezept, auf dem dieses aufbaut, ist das Schwäbische Kartoffelbrot von Lutz Geißler. Nun habe ich das Rezept im Laufe der Jahre […]