Kürbiskernblätter
Ständig übrige Eiweiß… Nun habe ich von Gabriele, einer lieben Kochfreundin aus Wien, ein Rezept bekommen, mit dem man jede beliebige Eiweiß-Menge aufbrauchen kann, und das fertige Gebäck hält, in Zellophanbeutel verpackt oder in Blechdosen, sehr lange. Optisch sind sie eine Augenweide, und so sind sie auch als kleine Geschenke bestens geeignet.
Sie sind nicht zu süß, so schmecken sie zu einem guten Glas Wein ebenso, wie zur nachmittäglichen Kaffee-Runde.
Gesamtzutaten
- 6 Eiweiß
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Dinkelmehl 630
- 200 g Kürbiskerne
- Butter zum Einpinseln der Backformen
Zubereitung
Eiweiß mit Zucker und einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Nach und nach das Mehl unterheben, dann vorsichtig die ganzen Kürbiskerne untermengen. Zwei Kastenformen ausbuttern und mit Mehl bestäuben. Die Masse gerecht auf die Formen verteilen und darin glattstreichen. Bei 180°C 30 Minuten lang goldbraun backen. Danach stürzen und abkühlen lassen.
Am nächsten Tag die Kuchen mit einer Aufschnittmaschine in ca. 1,5 mm dicke Scheiben schneiden. Nebeneinander auf Backbleche legen und im Ofen bei 170° ca. 10 Minuten lang nachtrocknen lassen. Dabei ständig beobachten, damit die Blätter nicht zu dunkel werden.
Leckerer Knabbersnack. Wir sind eigentlich keine Kürbiskern-Fans, aber für diese Blätter machen wir eine Ausnahme! Guter Ersatz für Chips vor dem Fernseher oder beim Spieleabend.
die “Blätter” schmecken einfach ganz besonders gut. Unsere Gastgeberin hat uns damit überrascht. Einhellige Meinung: Phantastisch! Wo kann man diese Delikatesse kaufen?
Hallo Ilse, am besten selbst backen, ansonsten kann man sie natürlich bei mir kaufen… wenn mal welche da sind, denn wenn ich sie backe, sind sie immer sehr schnell ausverkauft…